cannaflos-icon-to_therapy-v1

Entwicklung von Fertigarzneimitteln auf Cannabinoidbasis


Im Laufe der Medizingeschichte hat jede wichtige Entdeckung eines physiologischen Regulationssystems zur Identifizierung neuer therapeutischer Ansätze geführt und innovative Behandlungen ermöglicht, die die Patient:innenversorgung neu gestalten. Das Endocannabinoid-System (ECS) gehört zu den am jüngsten erkannten und charakterisierten biologischen Systemen und spielt eine grundlegende Rolle bei der Homöostase, der Immunmodulation, der Schmerzregulierung und der neurologischen Funktion.
Wir stehen heute an der Schwelle eines Paradigmenwechsels in der Therapie zahlreicher Erkrankungen – der Integration cannabinoidbasierter Therapien in die moderne Medizin. Die gezielte pharmakologische Modulation des ECS eröffnet neue Möglichkeiten zur Behandlung einiger der komplexesten, bislang unterversorgten und therapieresistenten Erkrankungen.

Neurologie – eine Versorgungslücke in der modernen Gesundheitsversorgung


Neurologische Erkrankungen betreffen mehr als 1/3 der Weltbevölkerung. Damit stellen sie die zweithäufigste Ursache für Behinderungen und die führende Ursache für Arbeitsunfähigkeit weltweit dar. Aktuell verfügbare Therapien sind oft begrenzt, unwirksam, oder mit einem schlechten Sicherheitsprofil behaftet.



Einzigartige klinische Möglichkeiten der Anwendung von Phytocannabinoiden

80% der neurologischen Erkrankungen zeigen eine Dysregulation des ECS. Daher bieten Medikamente auf Cannabinoidbasis eine einzigartige klinische Chance. Die vielseitige Wirkung von Phytocannabinoiden auf das Nervensystem macht sie zu einem vielseitigen Mittel zur Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen: Modulation von Neurotransmittern, entzündungshemmende Wirkungen, Schmerzbekämpfung, Neuroprotektion und Regulierung von Stimmung und Angst.

Unsere klinische Pipeline


Cannaflos hat eine robuste, wissenschaftlich validierte Entwicklungspipeline für Medikamente im Therapiebereich Neuropathologie aufgebaut.

Wir konzentrieren uns derzeit auf zwei vielversprechende Indikationen, die jeweils durch validierte Zulassungswege durch direkte Zusammenarbeit mit den Zulassungsbehörden unterstützt werden.

cannaflos-icon-quotation-mark-v2

Das Erkennen der Komplexität des Endocannabinoid-Systems und die Berücksichtigung individueller Unterschiede sind entscheidend für die Gestaltung klinischer Studien mit Phytocannabinoiden. Dieser Ansatz ist einer der Schlüssel zu erfolgreichen Studien, die letztlich die Patientenversorgung und die Behandlungsergebnisse verbessern.

cannaflos-team-yesid-ramirez-v1

Meike Meinzer

Head of Drug Development

Biologin mit Schwerpunkt Phytomedizin

Expertin für Cannabinoide und ihre therapeutische Verwendung

Wissenschaftliche und klinische Konzeptualisierung

Klinische F&E-Dienstleistungen

Wir bieten unsere F&E-Plattform an, um Ihre Entwicklung von Arzneimitteln zu unterstützen.

Dafür setzen unser Fachwissen, unsere qualifizierten Partner und unser Netzwerk ein, um durch Erfahrung und Exellenz Ihre Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen.

cannaflos-team-maximilian-schmitt-v1

Maximilian Schmitt

Geschäftsführer & Mitbegründer Cannaflos GmbH

cannaflos-icon-quotation-mark-v2

Um das Wissen und die Akzeptanz der medizinischen Verwendung von Cannabinoiden zu fördern, sollte das bestehende und traditionelle Verständnis von Cannabis bei neuen klinischen Studien ebenso berücksichtigt werden wie das individuelle Endocannabinoidsystem einer jeden Patientin und eines jeden Patienten.

Kontakt aufnehmen

max@cannaflos.de

0221 9865 74 54 2

Maximilian.Schmitt